Die stille Kunst, eine Feder zu führen.
2022 Ausstellungen
26. August bis 2. Oktober 2022
Gruppenausstellung GEDOK „Die Neuen“
GIZ | Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 32 – 36
9. Juni bis 23. September 2022
Gruppenausstellung GEDOK „Elementarkräfte“
Foyer | Wissenschaftszentrum Bonn
Beethoven 276
Ausstellungsbeteiligung Künstlergruppe Semikolon |
Kulturzentrum Hardtberg |
kuenstlergruppe-semikolon.de
2022 Online-Kalligrafie-Kurs
17. November, 24. November, 1. Dezember, 8. Dezember 2022
Abendveranstaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene (online) |
jeweils 18.00 – 21.00 Uhr
„Die wundersame Verwandlung – oder von der Schrift zum Schriftbild“
Einführung in die Kalligrafie | Kreative Begleitung (individueller) Projektideen und Gestaltungsprozessen
werkhaus.alanus.edu
(Weitere Infos und Anmeldung bitte über den Veranstalter)
2022 Wochen(end)-Workshops
28. April bis 2. Mai 2022
Zingsthof | Ostseeheilbad Zingst | 290 € (plus Kurtaxe)
kirche-mv.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter
6. bis 8. Mai 2022
Alanus Werkhaus | Alfter bei Bonn | 295 € |
werkhaus.alanus.edu
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
13. bis 17. Juni 2022
Kunstakademie Allgäu | Betzigau | 480 € |
kunstakademie-allgaeu.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
18. bis 20. Juni 2022
Kunstakademie EigenArt | Bad Heilbrunn | 300 € |
kunstakademieeigenart.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
13. bis 14. August 2022
Auf den Spuren der Wortkunst von Hans Arp
Arp Museum | Rolandseck-Remagen | 120 € |
arpmuseum.org
(Anmeldung Kurs – über schriftkunsteichen.com)
22. bis 26. August 2022
Kunstakademie Bad Reichenhall | Bad Reichenhall | 380 € |
kunstakademie-reichenhall.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
3. bis 7. Oktober 2022
Kathol. Akademie Schwerte | Schwerte | 490 € |
akademie-schwerte.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
15. bis 16. Oktober 2022
Auf den Spuren der Wortkunst von Hans Arp
Arp Museum | Rolandseck-Remagen | 120 € |
arpmuseum.org
(Anmeldung Kurs – über schriftkunsteichen.com)
21. bis 23. Oktober 2022
Kunstakademie EigenArt | Bad Heilbrunn | 300 € |
kunstakademieeigenart.de
(Anmeldung bitte über den Veranstalter)
7. bis 10. November 2022
Abtei Maria Laach | Glees (Vulkaneifel) | 470 € |
maria-laach.de
(Anmeldung – Kurs und Vollpension – über schriftkunsteichen.com)
Privatkurse
Wenn Sie darüber hinaus einen individuellen, intensiven Gruppenunterricht für sich und/oder Ihre Gruppe wünschen, so sprechen Sie mich an. Bei einem solchen Privatunterricht gehe ich gerne auf Ihre eigenen kalligrafischen und schriftkünstlerischen Projekte ein und unterstütze Sie individuell bei der Umsetzung Ihrer schriftkünstlerischen Ideen. (Preis auf Anfrage)
Adressen der Bildungszentren
Abtei Maria Laach | Maria Laach | 56653 Glees | www.maria-laach.de
Alanus Werkhaus | Johannishof | 53347 Alfter/Bonn | www.alanus.edu
Arp Museum | Hans-Arp-Allee 1 53424 Remagen | www.arpmuseum.org
Benediktinerabtei Gerleve | Gerleve 1 | 48727 Billerbeck | www.abtei-gerleve.de
Katholische Akademie Schwerte | Bergerhofweg 24 | 58239 Schwerte | www.akademie-schwerte.de
Kunstakademie Bad Reichenhall | Alte Saline | 83435 Bad Reichenhall | www.kunstakademie-reichenhall.de
Kunstakademie EigenArt | Ferdinand-Maria-Str. 27 | 83670 Bad Heilbrunn | www.kunstakademieeigenart.de
Kunstakademie Allgäu | Hochgreut 50 | 87488 Betzigau | www.kunstakademie-allgaeu.de
Zingsthof | Landstraße 1 18374 Ostseeheilbad Zingst | www.zingsthof.de
Wissenswertes zu den Kursen
Kursinhalt und Ziel
In der heutigen Zeit setzt die Kalligrafie einen deutlichen Kontrapunkt zum lauten, hektischen Alltag. „Die stille Kunst eine Feder zu führen“ verlangt von seinem/r SchreiberIn Geduld, Ausdauer und die Lust, der inneren Ruhe zu begegnen und aus dieser heraus, intuitiv oder kontrolliert bewußt Formen, Farben, Buchstaben, Wörter und Texte zu „dirigieren“ und Akzente zu setzen.
Ziel meiner Kalligrafie-Seminare und Workshops ist es, dem/r TeilnehmerIn nicht nur ein Gefühl für das Schreiben klassischer Schriften, kreativer und experimenteller Gestaltungstechniken und die Grundlagen zur Gestaltung eigener Schriftbilder zu vermitteln, sondern ihm auch ein „Werkzeug“ an die Hand zu geben, durch das kontemplative Schreiben zur inneren Ruhe zu kommen, Stress zu mindern und einen inneren Ausgleich zu schaffen.
Ablauf
In diesem Werkstatt-Kurs beschäftigen sich die Teilnehmer zunächst mit dem Rhythmus und der Schriftproportion klassischer Alphabete in Kombination mit Elementen der eigenen Handschrift. In der Zusammenführung dieser Vorübungen entwickeln sie erste Textgestaltungen und Schriftbilder. Begriffe wie Spannung, Rhythmus und Kontrast (Groß-Klein, Kräftig-Zart, Bunt-Unbunt, Leere-Fülle) werden Sie durch den Kurs begleiten.
Was braucht man zum Kurs?
Alles was zum Kalligrafieren nötig ist, sind neben ein paar Grundmaterialien (Tusche, Feder und Papier) – für den Anfänger wie den Fortgeschrittenen gleichermaßen – das „Sich-Bewusste-Einlassen“ auf die Ruhe, mit der jeder einzelne Buchstabe geschrieben werden mag, die Freude am gestalterischen Umgang mit Sprache, Wörtern und Texten, wie auch die Lust am Gebrauch manchmal archaisch anmutender Schreibwerkzeuge und Tuschen.
Der Werkstatt-Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da auf Wunsch mit jedem/r TeilnehmerIn den individuellen Fähigkeiten entsprechend inbdividuell gearbeitet werden kann.
Material zum Start
• schwarze Tusche (Rohrer & Klinger Ausziehtusche) – wenn gewünscht andere, farbige Tusche, z.B. Ecoline, etc.
• Bandzugfeder (3 mm) – wenn gewünscht andere Schreibgeräte, wie z.B. Holzspäne, Pinsel, andere Federstärken
• Papier (welches z. B. auch für Aquarell genutzt werden kann, d.h. gestrichenes Papier, auf der die Tusche nicht blutet oder verläuft); Größe nach Belieben
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich sehr gerne auch direkt an mich (info@schriftkunsteichen.com) wenden. Sprechen Sie mich gerne an.